Thomas Steindl
Thomas Steindl
  • Home
  • Publications
  • Physics
  • CV

Mehr Pulsationsmoden

Die Kugelflächenfunktionen von noch mehr Pulsationsmoden.

Die Pulsationsmoden oszillierender Sterne ergeben sich als eine Kombination aus den Kugelflächenfunktionen $ Y^m_l $ und der Zeitabhängigkeit $exp(i\omega t$). Auf dieser Seite sind die resultierenden Moden für verschiedene Werte für $l$ und $m$ dargestellt. Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, bevor Sie meine Animationen verwenden. Höhere Auflösungen und gewünschte Kombinationen von $l$ und $m$ Werten erstelle ich gerne auf Anfrage.
$l=0$
$m=0$
$l=1$
$m=-1$
$l=1$
$m=0$
$l=1$
$m=1$
$l=2$
$m=0$
$l=2$
$m=1$
$l=2$
$m=2$
$l=3$
$m=-3$
$l=3$
$m=-2$
$l=3$
$m=-1$
$l=3$
$m=0$
$l=4$
$m=0$
$l=4$
$m=2$
$l=5$
$m=-3$
$l=5$
$m=0$
$l=6$
$m=-4$
$l=7$
$m=5$
$l=8$
$m=0$
$l=9$
$m=2$
$l=10$
$m=7$
$l=11$
$m=10$
$l=12$
$m=-6$
$l=13$
$m=-9$

About me

Thomas Steindl MSc

PhD student at the Institute for Astro- and Particle physics at the University Innsbruck

Research Group of Univ. Prof. Mag. Dr. Konstanze Zwintz

Links
  • Universität Innsbruck
  • Institute for Astro- and Particle Physics
  • Konstanze Zwintz
  • TESS
  • BRITE constellation
Tools & Software
  • MESA
  • GYRE
  • SMURFS
  • Phoebe
Location

Technikerstraße 25 | 6020 Innsbruck | Room: 8/07

+43 512 507 52031

thomas.steindl@uibk.ac.at